Ringstraßenakademie

RingStraßenAkademie

Kompetenz und Innovation – Europas Wirtschaft und Politik gestalten​

Unsere Stärken

Expertise

Expertise

Unsere Lektoren verfügen über langjährige Erfahrung in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und garantieren dadurch eine fundierte und praxisnahe Wissensvermittlung.

Netzwerk in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft

Netzwerk in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft

Wir bieten Zugang zu einem weitreichenden Netzwerk aus Experten, Entscheidungsträgern und Institutionen, um berufliche und akademische Perspektiven zu fördern.

Praxisbezug

Praxisbezug

Unsere Programme sind darauf ausgelegt, theoretisches Wissen mit realen Herausforderungen zu verbinden, um Studierende optimal auf ihre Karriere vorzubereiten.

Persönliche Beratung & Betreuung

Persönliche Beratung & Betreuung

Kleine Gruppen und individuelle Beratung ermöglichen es uns, auf die persönlichen Ziele und Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen.

Europäische Werte

Europäische Werte

Wir fördern ein Verständnis für die europäischen Werte von Freiheit, kultureller Vielfalt und Identität als Basis für eine verantwortungsvolle Zukunftsgestaltung.

Generationenübergreifender Austausch

Generationenübergreifender Austausch

Unser Konzept bringt Menschen unterschiedlichen Alters zusammen, um voneinander zu lernen und eine einzigartige Dynamik des Wissensaustauschs zu schaffen.

Unser Bildungsangebot

    Veranstaltung Wiener Ringstraßenakademie
    Einführung in die Umfassende Landesverteidigung (ULV)
    📅 1. September 2025 - 28. Februar 2026
    📍 Wien
    3h
    🎓 für alle Interessenten
    📚 1 Einheiten
    Im Rahmen der Veranstaltung erfolgt eine Einführung in die gem. Art. 9a B-VG verankerte Umfassende Landesverteidigung (ULV). Es wird mit dem "Mythos" aufgeräumt, dass die ULV  ausschließlich eine Aufgabe des Militärs wäre. Vielmehr ist es eine gesamtstaatliche Aufgabe, in der vor allem das Wirtschafts-, Innen-, Bildungs- und Verteidigungsministerium durch das  Bundeskanzleramt, zum Treffen aller zivilen und militärischen Vorsorgemaßnahmen koordiniert werden, um Herausforderungen begegnen zu können.  Die Festlegung von Ort und Zeit der Veranstaltung erfolgt in direkter Absprache mit dem Bedarfsträger (Anfragen per E-Mail an: office@ringstrassenakademie.at). 
    Kostenlos

    Forum Wiener Ringstraßenakademie
    Forum Mitteleuropa 2025
    📅 12. September 2025 - 11. Oktober 2025
    📍 Haus der Industrie
    4 Tage
    🎓 für alle Interessenten
    📚 4 Einheiten
    Das Forum Mitteleuropa 2025 (#FME25) findet im Zeitraum vom 12.09.2025 bis 11.10.2025 in Wien statt.
    Kostenlos

    Seminar Wiener Ringstraßenakademie
    Grundlagen der Führung
    📅 1. Oktober 2025 - 31. Oktober 2025
    📍 Lemböckgasse – Besprechungsraum
    25h
    🎓 für alle Interessenten
    📚 2 Einheiten
    Das Seminar behandelt ausgewählte Aspekte der Führung, konzentriert sich auf die Rolle junger Verantwortungsträger sowohl als Mitarbeiter als auch in ihrer Führungsposition und vermittelt Grundregeln effektiver Führung.

    Seminar Wiener Ringstraßenakademie
    Gesamtstaatliches Denken und Arbeiten
    📅 1. November 2025 - 30. November 2025
    📍 Wien
    6h
    🎓 Fortgeschritten
    📚 2 Einheiten
    Der Lehrgang hat zum Ziel die Führungsleistung der Teilnehmer auf gesamtstaatlicher Ebene zu erhöhen. Es sollen jene Kompetenzen erworben werden, die die Absolventen in ihrem Berufsfeld übertragen können, um zur Lösung von gesamtstaatlichen Herausforderungen beitragen zu können.
    249,00 €

    Seminar Wiener Ringstraßenakademie
    Zukunftsanalyse
    📅 20. November 2025
    📍 Lemböckgasse – Besprechungsraum
    20h
    🎓 Fortgeschritten
    📚 2 Einheiten
    Die Veranstaltung deckt Themen wie die Definition und Abgrenzung der Zukunftsanalyse, ihre historische Entwicklung, die Grundlagen moderner Zukunftsanalysemethoden sowie die Betrachtung globaler Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ab. Zudem wird eine kritische Auseinandersetzung mit einer selbstgewählten Forschungsstudie gefordert.

    Seminar Wiener Ringstraßenakademie
    Kampagnenmanagement
    📅 1. Dezember 2025 - 21. Dezember 2025
    📍 Wien
    25h
    🎓 Fortgeschritten
    📚 2 Einheiten
    Ein gutes Marketing und eine gute „Kampagne“ setzt immer auf der Grundstimmung von Menschen auf. Wen, kann ich wie überzeugen und für meine Anliegen und Interessen einnehmen. Was muss ich dabei beachten und wie kann ich meine Umwelt in diesem Sinn beeinflussen?
    349,00 €

    Diplomlehrgang Wiener Ringstraßenakademie
    Diplomlehrgang “Vorstands- und Aufsichtsratstätigkeit”
    📅 1. Februar 2026 - 28. Juni 2026
    📍 Wien
    25h
    🎓 Experte
    📚 4 Einheiten
    Umfassendes Wissen: In vier präzise gestalteten Modulen erlangen Sie tiefe Einblicke in gesellschaftsrechtliche Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen der Vorstands- und Aufsichtsratstätigkeit, Steuerrecht sowie in die praxisorientierte Anwendung Ihres neuen Wissens.
    1.299,00 €

    Diplomlehrgang Wiener Ringstraßenakademie
    Diplomlehrgang – Führung und Management (2026 – 2028)
    📅 2. März 2026 - 30. Juni 2028
    📍 Wien
    4 Semester
    🎓 Experte
    📚 30 Einheiten
    Entdecken Sie Ihr Potenzial im Diplomlehrgang "Führung und Management" an der Ringstraßenakademie. In vier Semestern, entwickeln Sie umfassende Führungsqualitäten, gestärkt durch interdisziplinäre Kurse von Geschichte bis Geopolitik und praxisnahe Projekte wie das Forum Mitteleuropa. Die Ausbildung ist kostenlos, mit einem geringen Verwaltungskostenbeitrag von 75€ pro Semester. Schließen Sie ab mit einem Diplom, das Ihre persönliche und berufliche Meisterschaft in Führung und Management bescheinigt.
    Kostenlos

    Masterstudium Wiener Ringstraßenakademie
    Master Studium LL.M. – Law for Leadership in the Central European Context
    📅 1. September 2026 - 30. Juni 2028
    📍 Wien
    4 Semester
    🎓 Experte
    📚 36 LVs Einheiten
    Master Studium LL.M. – Law for Leadership Juristische & strategische Kompetenzen für Führungskräfte im mitteleuropäischen Raum. Nachfolgend können Sie sich kostenlos Bewerben.
    9.500,00 €

Unsere Projekte

Das Forum Mitteleuropa, ein Projekt der Ringstraßenakademie in Zusammenarbeit mit dem Liberalen Klub, ist eine intergenerationale Plattform, die sich der Entwicklung von Gesellschafts-, Wirtschafts- und Bildungspolitiken für Österreich und den mitteleuropäischen Raum widmet. Es ermöglicht einen kollegialen Erfahrungsaustausch über aktuelle globale Themen und fördert das gegenseitige Verständnis durch Diskussionen zwischen unterschiedlichen Alters- und Gesellschaftsgruppen. Das Forum zielt darauf ab, junge Menschen zu bilden, zu vernetzen und sie durch praktische Veranstaltungen aktiv in die Gestaltung der europäischen Gemeinschaft einzubeziehen. Offen für alle, die zur mitteleuropäischen Identität und Integration beitragen wollen, bildet das FME eine Brücke zwischen Tradition und zeitgenössischen Herausforderungen.

Unsere Partner

Wir sind uns der Bedeutung von Kooperationen bewusst und stolz auf unsere wachsenden Partnerschaften mit Schlüsselakteuren aus Wirtschaft und Politik. Unsere Kollaborationen mit anderen Organisationen sind das Fundament für innovative Lösungen und die Entwicklung von Fachwissen. Kooperationen erlauben es uns Bildungsprogramme anzubieten, die nicht nur aktuell, sondern auch zukunftsorientiert sind.

Besuchen Sie unsere Partnerseite, um mehr über die Organisationen zu erfahren, mit denen wir zusammenarbeiten, und wie diese Kooperationen dazu beitragen, einen positiven Einfluss auf die Wirtschaft und die politische Landschaft zu nehmen.